Sorry, dass ich erst jetzt antworte - war noch mit einer guten Freundin was trinken.
Ähhhhhm ja, wenn man in der Arbeit mal was eben ins Forum schreibt und abgelenkt wird. Wie zum Teufel komme ich auf 30 Tage??!?!?!?!

Chillshila hat natürlich recht. Es sind 50 Simtage vom Erreichen der Lebensstufe "junger Erwachsener" bis zum Tode als Senior. Und dann ist es der Rechnung zufolge sehr wohl möglich, die Challenge zu bestehen. Meine Sims haben leider wirklich nur zu lange gebraucht, erst einmal in die Pötte zu kommen.
Und zum Thema schlechtes Gewissen. Natürlich ist jeder Mensch ein anderer Typ aber ich seh es ganz pragmatisch: Lieber mit Begeisterung spielen und präsentieren woran man Spaß hat, als aus schlechtem Gewissen heraus etwas weiter zu führen, woran man weniger Freude hat.
Um ganz ehrlich zu sein: Meine "So ist das Leben"-Challenge ist nicht besonders herausfordernd und funktionierte für mich persönlich nur deshalb so gut, weil die Sims einfach gepasst haben. Ich liebe meine Familie Range einfach abgöttisch.
Auch meine Sims-3 Familie (die Steeles) habe ich geliebt. Aber der Versuch, sie nach Sims 4 zu importieren ist bei mir emotional nicht geglückt. Irgendwann habe ich meine Sims-4-Doku "Dramedy" nur noch geschrieben und gespielt, weil ich wusste, es gibt so viele Leser, die gerne wissen wollen, wie es weiter geht. Wenn man aber nicht mit Begeisterung und Leidenschaft bei der Sache ist, spielt man sich schnell in eine Sackgasse. Und so kam es, dass ich zwar eine Zeit lang Dramedy weitergeschrieben habe - aber im Hintergrund mit Begeisterung meine Familie Range gezockt habe. Irgendwann hab ich dann die Reißleine gezogen und das als Doku präsentiert, womit ich mich auch tatsächlich privat begeistert beschäftige.
Ich denke, wenn das Interesse an der Challenge "So ist das Leben" verschwunden ist, dann ist es kein Problem sie zu beenden oder zu pausieren. Manchmal merkt man auch erst während des Spielverlaufes ob die Chemie zwischen Sim und Spieler passt. Ich finde, nie schreibt man besser und mitreißender als wenn man voll bei der Sache ist.
Und: Nichts läuft nach Plan. Meine Dramedy-Sims waren sehr wohl schnuckelig und ich hatte geplant, mit ihnen Sims 4 voll auszukosten. Stattdessen spiele ich seit nun seit 1 Jahr und 10 Monaten ununterbrochen ein und denselben Spielstand - nämlich den der Familie Range.
Spiele sollen vor allen Dingen dazu dienen, dem Spieler Spaß zu machen und ich plädiere dazu, vor allem seiner Intuition und Laune zu folgen.
Das ist jetzt nur mal etwas Grundsätzliches, was mir gerade zu meiner Challenge auf dem Herzen lag. Zwei Aperol-Spritz und ich werd philosophisch - soorry

Weiter im Text:
@misimi:
Ja, baue mal wieder alles selbst - ich Bausüchtling
Deine Steinzeitsims sehen übrigens klasse aus und ich bin ein bisschen neidisch, dass ich nicht auf die Idee mit der Mono-Braue gekommen bin.
Wenn man verhindern will, das modern gekleidete Sims in der Nachbarschaft herumlaufen, kann man auch einfach alle Haushalte in der Haushaltsverwaltung radikal löschen. (Die Haushaltsverwaltung findest du oben links im Eck, wenn du dich in der Nachbarschaftsansicht [also nicht im Spielmodus] befindest. Auf die Art und Weise ist mir noch kein moderner Sim begegnet. Aber deine Lösung ist natürlich auch super und wurde sogar beim Challenge-Ersteller empfohlen!)
@Isis:
Chillshila hat Recht: Alles, was nicht ausdrücklich verboten ist, ist erlaubt. So ist das Cheaten verboten, aber alle Möglichkeiten die der Spielmodus zu Sims 4 liefert (wie Todesblume oder Jugendtrank) sind erlaubt, da es mir bei der Erstellung dieser Challenge darum ging, das Spiel Sims 4 (das zu dem Zeitpunkt ja noch relativ frisch war) auszutesten.
So. Over and Out. (Sorry, für das lange Geschwahfel



)